download theme

Bonus for new user http://bet365.artbetting.gr 100% bonus by bet365.

bet365.artbetting.co.uk

Mit der Nutzung unserer Dienste erklaeren Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere Informationen finden Sie in unsere: DATENSCHUTZERKLAERUNG.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Seite.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk

A+ A A-

Im Test: AOSU SolarCam D1 Max Featured

solarcam d1 header
Sicherheit ist ein immer wichtigeres Thema in Deutschland, besonders wenn es um den Schutz des eigenen Zuhauses geht. Für diejenigen, die nach einer modernen Lösung suchen, stellen wir heute die neue Outdoor-Überwachungskamera SolarCam D1 Max von aosu vor. Dieses Modell bringt eine Reihe interessanter Features mit, die wir im Detail betrachten werden. Bleiben Sie dran, um alles über die Kamera zu erfahren.

Zunächst ein paar Hintergrundinfos: aosu hat uns die SolarCam D1 Max für diesen Test freundlicherweise zur Verfügung gestellt, doch wir sind in unserer Bewertung selbstverständlich unabhängig. Innerhalb von fünf Werktagen erreichte uns das Paket via DHL, sicher und gut verpackt in einem Umkarton.

Verpackung & Lieferumfang

Die Verpackung der Kamera zeigt das klassische aosu Design in Blau und Weiß, das direkt einen hochwertigen Eindruck vermittelt. Auf dem Deckel ist ein Bild der Kamera abgebildet, zusammen mit dem aosu Logo in der oberen linken Ecke. In der unteren rechten Ecke finden sich Logos von Alexa und Google Home, was darauf hinweist, dass die Kamera mit beiden Systemen kompatibel ist. An den Seiten der Box werden die wichtigsten Funktionen der Kamera aufgelistet, während auf der Rückseite der Lieferumfang im Detail beschrieben wird.

Der Lieferumfang umfasst:

  • Überwachungskamera
  • Solar-Panel
  • Montagehalterung
  • Schrauben
  • USB-C-Ladekabel
  • Sicherheitsaufkleber



Design & Funktionen

Die SolarCam D1 Max von aosu besticht durch ein elegantes und zugleich funktionales Design, das sich nahtlos in jede Hausumgebung einfügt. Die Kamera ist vollständig in einem schlichten Weiß gehalten, was sie modern und unaufdringlich wirken lässt. Trotz ihrer kompakten Bauweise steckt eine Fülle an leistungsstarker Technik in dem Gehäuse. Das Design selbst folgt der Philosophie von Schlichtheit und Effizienz: Es gibt keine überflüssigen Designelemente, was die Kamera dezent wirken lässt, während sie trotzdem alle wichtigen Funktionen zuverlässig erfüllt.


1. 360° Rundumabdeckung & 3K Auflösung

Die SolarCam D1 Max bietet eine vollständige 360°-Panoramaabdeckung, was bedeutet, dass Sie jede Ecke Ihres Grundstücks problemlos im Blick behalten können. Die Kamera ist motorisiert, was eine automatische Schwenk- und Neigefunktion ermöglicht. Sie kann sich also selbstständig in verschiedene Richtungen bewegen und so den gesamten Überwachungsbereich abdecken, ohne dass mehrere Kameras notwendig sind.

Die 3K-UHD-Auflösung hebt die Bildqualität auf ein neues Level: Mit einer 5-Megapixel-Linse liefert die Kamera extrem scharfe und detailreiche Bilder. Das bedeutet, dass selbst kleine Details, wie Autokennzeichen oder Gesichter, klar erkennbar sind, was besonders in sicherheitskritischen Situationen von großer Bedeutung ist.

2. Solarbetriebene Unabhängigkeit & Kabellose Flexibilität

Ein herausragendes Feature der SolarCam D1 Max ist ihre Unabhängigkeit von externen Stromquellen. Das integrierte Solarpanel macht die Kamera vollständig kabellos, sodass eine aufwendige Verkabelung entfällt. Dies erleichtert nicht nur die Installation, sondern spart auch langfristig Energiekosten. Bereits drei Stunden direkter Sonneneinstrahlung reichen aus, um die Kamera für den gesamten Tag mit Energie zu versorgen. Selbst bei schlechtem Wetter bietet der integrierte Akku ausreichend Stromreserven, um einen dauerhaften Betrieb zu gewährleisten.

3. Verbesserte KI-Erkennung

aosu setzt bei der SolarCam D1 Max auf eine fortschrittliche künstliche Intelligenz (KI), die Personen, Fahrzeuge und sogar Haustiere erkennen kann. Die präzise KI-Unterscheidung ist besonders hilfreich, um Fehlalarme zu vermeiden – beispielsweise bei Bewegungen durch vorbeifahrende Autos oder Tiere.

Darüber hinaus ermöglicht die Kamera das gezielte Überwachen von Parkbereichen, was besonders in städtischen Wohngebieten oder bei privatem Grundstücksschutz nützlich ist. Sobald ein Fahrzeug oder eine Person diesen Bereich betritt, werden Sie sofort per Push-Benachrichtigung auf Ihrem Smartphone informiert, und das alles ohne zusätzliche Abo-Gebühren.

4. Erweiterte Bewegungserkennung

Die Kamera bietet eine dynamische Bewegungserkennung, die Bewegungen in Echtzeit erfasst und automatisch mit der Schwenk- und Neigefunktion nachverfolgt. Sobald eine Bewegung im Sichtfeld der Kamera registriert wird, dreht sich die Kamera automatisch in die Richtung der Bewegung und bleibt darauf fokussiert. Dies ist besonders praktisch, um etwaige Eindringlinge lückenlos zu überwachen und aufzuzeichnen. Die Bewegungserkennung kann sogar so eingestellt werden, dass sie nur bestimmte Bereiche erfasst, wodurch sich unnötige Aufzeichnungen vermeiden lassen.

5. Anpassbare Bewegungszonen & Gegensprechfunktion

Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, individuelle Bewegungszonen festzulegen. Dadurch können Sie genau bestimmen, welche Bereiche Ihrer Immobilie die Kamera überwachen soll. Das ist ideal, wenn bestimmte Bereiche, wie etwa Gehwege oder stark frequentierte Zonen, von der Überwachung ausgenommen werden sollen.

Die integrierte Gegensprechfunktion ermöglicht es, direkt mit Personen vor der Kamera zu kommunizieren. Dies funktioniert über die zugehörige App auf Ihrem Smartphone, sodass Sie von überall aus mit Besuchern, Lieferanten oder unerwünschten Gästen sprechen können. Zusätzlich können Sie akustische und visuelle Alarme auslösen, darunter Licht- und Sirenensignale, um potenzielle Eindringlinge abzuschrecken.

6. 400 Lumen Spotlight

Das eingebaute Spotlight mit einer Lichtstärke von 400 Lumen sorgt dafür, dass Ihr Grundstück bei Nacht gut ausgeleuchtet wird. Das ist besonders praktisch, wenn Sie abends nach Hause kommen und der Weg zur Tür hell erleuchtet sein soll. Aber auch zur Abschreckung von Eindringlingen ist dieses Licht sehr nützlich, da es im Aktivierungsfall sofort anspringt und das umliegende Gelände beleuchtet.

7. Vollfarb-Nachtsicht

Im Gegensatz zu vielen anderen Überwachungskameras, die in der Nacht nur Schwarz-Weiß-Bilder liefern, punktet die SolarCam D1 Max mit einer lebendigen Farbnachtsicht. Die 5MP-Nachtsichttechnologie liefert auch bei schlechten Lichtverhältnissen farbige Bilder, sodass Sie selbst bei Dunkelheit Details wie Kleidung oder Gesichter klar erkennen können.

8. Keine monatlichen Gebühren

Ein großer Vorteil der aosu Kamera ist, dass sie ohne monatliche Gebühren auskommt. Viele Hersteller setzen auf kostenpflichtige Cloud-Dienste zur Speicherung von Videoaufnahmen, doch die SolarCam D1 Max unterstützt microSD-Karten mit einer Kapazität von bis zu 128 GB. Somit können Sie Aufnahmen lokal speichern und sind nicht auf Abonnements angewiesen.

9. Smart-Home-Kompatibilität

Die Kamera ist vollständig kompatibel mit gängigen Smart-Home-Systemen wie Alexa und Google Home. Sie lässt sich einfach per Bluetooth mit Ihrem WLAN verbinden und kann in Ihr bestehendes Smart-Home-System integriert werden. Über Sprachbefehle können Sie beispielsweise den Live-Feed der Kamera auf einem kompatiblen Smart-Display anzeigen lassen oder bestimmte Aktionen steuern.

Die Bildqualität 

Die Bildqualität der aosu SolarCam D1 Max überzeugt sowohl bei Videoaufzeichnungen als auch im Live-Stream auf ganzer Linie. Mit einer beeindruckenden 3K-Auflösung (5 Megapixel) bietet die Kamera gestochen scharfe und detailreiche Bilder, die weit über die Standard-HD-Qualität vieler anderer Kameras hinausgehen. Dadurch können auch kleinste Details, wie Gesichter oder Nummernschilder, selbst auf größere Entfernungen klar erkannt werden. Diese hohe Auflösung ist besonders in sicherheitskritischen Situationen von Vorteil, da sie es ermöglicht, wichtige Informationen präzise zu erfassen.

Im Live-Stream zeigt sich die Überwachungskamera ebenso leistungsstark. Die Wiedergabe erfolgt in Echtzeit und nahezu ohne Verzögerungen. Selbst bei Bewegungen oder plötzlichen Ereignissen bleibt das Bild flüssig und die hohe Auflösung sorgt für eine klare Sicht auf alles, was vor der Kamera passiert. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie schnell auf eine Situation reagieren müssen oder einfach überprüfen möchten, was gerade rund um Ihr Haus passiert.

Ein weiteres Plus ist die Farbnachtsicht, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen für eine beeindruckende Bildqualität sorgt. Selbst bei Dunkelheit sind die Aufnahmen in Farbe, wodurch zusätzliche Details sichtbar werden, die bei herkömmlichen Schwarz-Weiß-Nachtsichtkameras oft verloren gehen. Dies macht die SolarCam D1 Max zu einer erstklassigen Wahl für die Rund-um-die-Uhr-Überwachung, egal zu welcher Tageszeit oder unter welchen Lichtbedingungen.

Zusammengefasst bietet die aosu SolarCam D1 Max eine außergewöhnliche Bildqualität sowohl bei der Videoaufzeichnung als auch im Live-Stream, was sie zu einer der besten Optionen auf dem Markt für den Heimgebrauch macht.

Montage

Die Installation der SolarCam D1 Max gestaltet sich erfreulich einfach. Das mitgelieferte Solarpanel und die durchdachte Montageanleitung sorgen dafür, dass Sie die Kamera in weniger als 10 Minuten einsatzbereit haben. Besonders hilfreich ist der beigelegte Montageaufkleber, der das Bohren der Löcher erleichtert. aosu legt großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit, was auch der gut verständliche Quick-Start-Guide unterstreicht.

Einrichtung der Überwachungskamera

Um die aosu SolarCam D1 Max einzurichten, benötigen wir die aosu-App, die sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store zum Download bereitsteht. Nach dem Herunterladen der App ist es erforderlich, einen Account bei aosu zu erstellen. Die Registrierung ist unkompliziert: Nach der Eingabe der grundlegenden Informationen und der Bestätigung der Anmeldung kann die Einrichtung der Kamera sofort beginnen.

Sobald wir uns erfolgreich in der App eingeloggt haben, geht es an die eigentliche Installation der Kamera. Dafür klicken wir oben rechts auf das Plus-Symbol, um eine neue Kamera hinzuzufügen. Im nächsten Schritt fordert die App uns auf, den QR-Code auf der Überwachungskamera zu scannen. Dazu wählen wir die Option „Bereit zum Scannen“, und die App aktiviert die Kamera unseres Smartphones. Der Scan-Prozess wird sogar durch einen Audioassistenten begleitet, der uns Schritt für Schritt durch die Einrichtung führt.

Nun müssen wir die Kamera einschalten. Der Schalter befindet sich geschützt unter einer Wasserdichtung, um das Gerät vor den Elementen zu schützen. Um die Kamera zu aktivieren, halten wir die Power-Taste für etwa fünf Sekunden gedrückt. Sobald die Kamera erfolgreich gestartet ist, hören wir ein akustisches Signal in Form eines „Hello“ von der Kamera. In der App bestätigen wir diesen Schritt, indem wir auf die blaue Schaltfläche „Ich höre 'Hello'“ klicken.

Als Nächstes richtet die App das WLAN ein. Dafür halten wir die RST-Taste an der Kamera für etwa fünf Sekunden gedrückt, bis ein blaues Licht blinkt. Dies signalisiert, dass die Kamera bereit ist, sich mit dem WLAN zu verbinden. Wir wählen unser Netzwerk aus der Liste in der App, geben das WLAN-Passwort ein und klicken auf „Nächster Schritt“. Akustisch begleitet uns die Kamera, indem sie uns mitteilt, dass sie sich mit dem WLAN verbindet. Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, erhalten wir eine entsprechende Bestätigung in der App.

Im Anschluss daran können wir der Kamera einen Namen geben, um sie in der App eindeutig zu identifizieren – beispielsweise „Eingangstür“ oder „Garten“. Nach der Namensvergabe drücken wir auf „Fertig“, um die Einrichtung abzuschließen. An dieser Stelle bietet uns die App optional die Möglichkeit, ein Cloud-Abonnement abzuschließen. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da die aosu SolarCam D1 Max auch lokale Speicherung auf einer SD-Karte unterstützt. So lassen sich alle Aufnahmen bequem ohne monatliche Kosten sichern.

Nach der erfolgreichen Einrichtung wird uns sofort ein Firmware-Update für die Kamera angezeigt. Die Installation des Updates ist denkbar einfach: Ein Klick auf „Aktualisieren“ reicht aus, und der Vorgang startet automatisch. Dieser Prozess kann einige Minuten in Anspruch nehmen, doch nach Abschluss ist die Kamera auf dem neuesten Stand und bereit für den Einsatz.

Zusammengefasst gestaltet sich die Einrichtung der aosu SolarCam D1 Max sehr nutzerfreundlich und wird durch die App und akustische Signale der Kamera optimal begleitet. Vom Herunterladen der App bis zur vollständigen Inbetriebnahme dauert es nur wenige Minuten, und dank der klaren Schritt-für-Schritt-Anweisungen ist die Installation auch für technische Laien problemlos zu bewältigen.


Shop

Falls ihr Interesse an der aosu SolarCam D1 Max habt, könnt ihr sie sowohl direkt über die Herstellerseite als auch bei Amazon erwerben. Derzeit ist die Überwachungskamera im Angebot für etwa 115 Euro erhältlich – ein Preis, der angesichts der umfangreichen Funktionen und der hohen Qualität wirklich fair ist. Die entsprechenden Links haben wir hier für euch zusammengestellt.

Webseite: https://www.aosulife.com/
A
mazon: https://amzn.to/4elgFrk 
aosu Facebook page: https://www.facebook.com/aosulife
aosu Instagram: @aosuofficial 

Fazit

Die aosu SolarCam D1 Max überzeugt auf ganzer Linie mit einer Kombination aus hervorragender Bildqualität, intuitiver Bedienung und durchdachten Features. Die kabellose Installation mit Solarenergie macht sie besonders flexibel und wartungsarm, während die 3K-Auflösung und die fortschrittliche KI-Erkennung für maximale Sicherheit sorgen. Besonders beeindruckend ist die Farb-Nachtsicht, die auch bei Dunkelheit klare und detaillierte Aufnahmen liefert. Ohne monatliche Gebühren und mit der Möglichkeit, Aufnahmen lokal zu speichern, ist die Kamera nicht nur praktisch, sondern auch kostengünstig. Insgesamt bietet die SolarCam D1 Max ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine ideale Wahl für alle, die ihr Zuhause effizient und unkompliziert schützen möchten.

back to top

Login or Register

LOG IN

Mit der Nutzung unserer Dienste erklaeren Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere Informationen finden Sie in unsere: DATENSCHUTZERKLAERUNG.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Seite.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk