LEGO® Icons – Der Herr der Ringe: Das Auenland (10354) Featured
Mit dem LEGO Icons Set Der Herr der Ringe: Das Auenland (10354) wird ein ikonischer Moment aus Tolkiens Welt zum Leben erweckt: Bilbo Beutlins legendärer „einundelfzigster“ Geburtstag im Herzen des Auenlands. Dieses detailreiche Diorama ist kein gewöhnliches Spielset, sondern ein aufwendig gestaltetes Sammlerstück, das sich gezielt an Erwachsene richtet.
LEGO selbst empfiehlt das Set ab 18 Jahren, was deutlich macht, dass es sich hierbei um ein Bau- und Ausstellungsobjekt handelt, das speziell für erwachsene Fans von Der Herr der Ringe sowie für passionierte LEGO-Enthusiasten entwickelt wurde. Der Fokus liegt auf einem anspruchsvollen und meditativen Bauerlebnis sowie auf der liebevollen Präsentation ikonischer Filmszenen – nicht auf kindlichem Spielspaß. Dieses Modell ist ideal für alle, die tief in die Welt von Mittelerde eintauchen möchten und dabei Wert auf hochwertige Baukunst und nostalgisches Storytelling legen. Als dekoratives Highlight macht sich das Auenland-Set hervorragend im Wohnzimmer, im Büro oder in einer Vitrine – ein echtes Statement-Piece für Fans der legendären Filmtrilogie.
Kurzfassung der Filmtrilogie „Der Herr der Ringe“
Die Der Herr der Ringe-Trilogie, basierend auf den Romanen von J.R.R. Tolkien und meisterhaft verfilmt von Peter Jackson, erzählt die epische Geschichte des jungen Hobbits Frodo Beutlin, der die gewaltige Aufgabe erhält, den Einen Ring – ein mächtiges, finsteres Artefakt – zu zerstören. Nur in den Feuern des Schicksalsbergs, tief im feindlichen Land Mordor, kann der Ring vernichtet werden.
Gemeinsam mit seinen treuen Freunden Sam, Merry und Pippin sowie begleitet von einer Gemeinschaft aus Menschen, Elben, Zwergen und dem Zauberer Gandalf, begibt sich Frodo auf eine gefährliche Reise quer durch Mittelerde. Während die dunklen Mächte unter dem gefallenen Herrscher Sauron immer stärker werden, muss sich die Gemeinschaft zahlreichen Herausforderungen stellen – von Schlachten und Verrat bis hin zu inneren Konflikten.
Die Trilogie (Die Gefährten, Die zwei Türme und Die Rückkehr des Königs) erzählt eine Geschichte über Mut, Freundschaft, Opferbereitschaft und die Hoffnung, dass selbst die Kleinsten das Schicksal der Welt verändern können.
Inhalt & Figurenvielfalt
Das Set besteht aus einer Vielzahl liebevoll gestalteter Elemente, die den Zauber der Filmwelt auf einzigartige Weise einfangen. Insgesamt sind 9 detailreiche Minifiguren enthalten, die zentrale Charaktere der Geschichte darstellen:
Bilbo Beutlin, der Gastgeber der Feier
Frodo Beutlin, sein Neffe und späterer Ringträger
Gandalf der Graue, mit seinem ikonischen spitzen Hut
Samweis Gamdschie, treuer Freund und Gärtner
Merry und Pippin, die für Chaos und Heiterkeit sorgen
Rosie Hüttinger, Sams große Liebe
Frau und Bauer Stolzfuß, die neugierigen Nachbarn
Jede Figur ist mit passenden Accessoires ausgestattet, was nicht nur den Wiedererkennungswert erhöht, sondern auch das kreative Spiel bereichert.
Design & Funktionen
Im Mittelpunkt steht die voll eingerichtete Hobbithöhle Beutelsend, eingebettet in einen liebevoll modellierten Hügel mit der berühmten grünen Rundtür. Die Räumlichkeiten – bestehend aus Eingangsbereich, Studierzimmer und Wohnbereich – sind mit zahlreichen filmgetreuen Accessoires ausgestattet. Vom Schreibtisch mit Federkiel bis hin zu Bilbos Lieblingssessel spürt man die Liebe zum Detail in jedem Bauelement.
Das Set punktet außerdem mit interaktiven Funktionen, die LEGO besonders clever integriert hat:
Der briefliche Hinweis auf den Einen Ring kann per Mechanismus „entzündet“ und sichtbar gemacht werden.
Mit einem versteckten Drehmechanismus lässt sich Bilbo auf magische Weise verschwinden, ganz so, wie es Gandalf mit dem Ring im Film inszeniert.
Auch außerhalb der Höhle geht die Geschichte weiter: Gandalfs Wagen mit seinem weißen Pferd, der berühmte Feuerwerksdrache und natürlich der Partybaum mit Lichterketten und Dekoration sorgen für authentisches Auenland-Flair und machen das Diorama zu einem echten Hingucker – egal ob im Regal, im Wohnzimmer oder im Büro.
Bauanleitung & Bauerlebnis
LEGO bleibt auch bei diesem Set seiner Qualität treu. Die gedruckte Bauanleitung ist im Lieferumfang enthalten und führt klar strukturiert durch die insgesamt 15 Bauabschnitte. Wer digital bauen möchte, kann dies alternativ über die LEGO Builder App tun. Ein besonderes Feature dabei: Über die App kann man eine Bauparty starten und gemeinsam mit Freunden oder der Familie am selben Set arbeiten – ein schönes Extra für gemeinsames Bauerlebnis.
Die Anleitung überzeugt durch ihre gewohnt hohe Qualität: Alle Bauschritte sind übersichtlich und verständlich gestaltet. Die Farben der Steine sind klar zu erkennen – auch bei schwierigerem Licht. Selbst Anfänger oder jüngere Baumeister*innen werden hier nicht an ihre Grenzen stoßen.
Aufbau
Das Set ist in 15 klar gegliederte Bauabschnitte unterteilt, die einen angenehmen und gut nachvollziehbaren Aufbau ermöglichen. Die Bauweise ist insgesamt leicht bis mittelschwer, sodass auch weniger erfahrene LEGO-Fans problemlos mitkommen. Obwohl das Set offiziell ab 18 Jahren freigegeben ist, liegt das weniger an der Schwierigkeit des Aufbaus, sondern vielmehr an der Ausrichtung als Sammlerstück und Display-Modell. Die Bautechniken sind solide, abwechslungsreich, aber nicht übermäßig komplex – ideal für entspannte Bauabende mit nostalgischem Flair.
Bauabschnitt 1: Die Ankunft Gandalfs
Der Aufbau beginnt mit einem charmanten Einstieg: Gandalfs Pferdekutsche – eine liebevolle Mini-Szene direkt aus dem ersten Film. Enthalten sind zwei Minifiguren, Gandalf der Graue und Frodo Beutlin. Beide werden sowohl in stehender als auch sitzender Ausführung gebaut, da sie für die Platzierung auf der Kutsche spezielle Unterbauten benötigen. Die Kutsche selbst ist detailreich gestaltet – inklusive spannender Bautechnik beim Pferdegeschirr und Platz für Gepäck und Feuerwerkskörper. Eine stimmungsvolle Eröffnung des Sets.
Bauabschnitt 2: Das Fundament des Auenlands
Hier beginnt der eigentliche Aufbau des Dioramas. Das Fundament der hügeligen Auenlandschaft wird gelegt, inklusive erster Höhenverläufe und angedeuteter Geländeformen. Besonders positiv fällt auf, dass LEGO vollständig auf störend bunte Technikelemente verzichtet hat. Stattdessen dominieren natürliche Grün- und Brauntöne, die das Erdreich und die Vegetation realistisch abbilden. Erste Elemente des Weges und die Steintreppe zur Hobbithöhle werden angedeutet.
Bauabschnitt 3: Erste Mauern und der Eingangsbereich
Das Fundament wird erweitert und erste Fliesen für den Innenbereich verlegt. Ein gedruckter Teppich ziert die Eingangshalle – ein Highlight, da LEGO hier auf Aufkleber verzichtet hat. Ebenso wird bereits die Frontfassade mit der markanten runden Eingangstür vorbereitet. Auch hier kommen bedruckte Elemente zum Einsatz, die das Set optisch aufwerten. Der gepflasterte Weg zur Haustür wird weiter ausgearbeitet und das Modell beginnt sichtbar Gestalt anzunehmen.
Bauabschnitt 4: Der Türbogen und der Kamin
Jetzt entsteht der markante runde Türbogen, inklusive der berühmten grünen Tür. Auch das Gelände vor dem Haus wird weiter modelliert, einschließlich Kamin und Feuerholzstapel. Ein kleiner Fahnensockel mit dem ikonischen Weißen Baum von Gondor wird eingebaut – leider als Aufkleber, aber dennoch liebevoll umgesetzt. Die Mischung aus bedruckten und beklebten Elementen sorgt für ein ausgewogenes Gesamtbild.
Bauabschnitt 5: Inneneinrichtung & Vorgarten
Ein Highlight des Innenbereichs: Wir bauen einen Schrank, eine Kiste mit Zubehör sowie eine hängende Lampe über der Eingangstür. Der komplette Vorgarten wird jetzt angelegt – inklusive Zäunen, Blumenbeeten, Ranken und vieler kleiner Details. Eine besonders interessante Bautechnik kommt beim Gartenzaun zum Einsatz, die das Set weiter aufwertet. Der Übergang zwischen Architektur und Landschaftsgestaltung gelingt LEGO hier hervorragend.
Bauabschnitt 6: Das begehbare Dach & der große Baum
In diesem Abschnitt wird eine tragende Konstruktion vorbereitet, die als Basis für das Dach dient – gleichzeitig ein verstecktes Stockwerk unter der grünen Hügeldecke. Darauf erhebt sich ein imposanter Baum, der mit einer besonders raffinierten Technik gebaut wird. Die Blätterstruktur und Verästelung wirken lebendig und sorgen für eine harmonische Einbettung in die Landschaft.
Bauabschnitt 7: Vorbereitung des Nebenbereichs
Hier wird eine weitere Plattform für die Erweiterung des Sets vorbereitet. Dieser Abschnitt ist weniger spektakulär, aber notwendig für die Stabilität und Integration der späteren Anbauten.
Bauabschnitt 8: Arbeitszimmer & Bilbo
Jetzt nimmt das Set wieder Fahrt auf: Der linke Gebäudeteil mit Bilbos Arbeitszimmer wird errichtet. Ein Schreibtisch mit Stuhl, Bücherregale, seitlicher Anbau mit Kaminanschluss – all das macht den Raum gemütlich und filmgetreu. Leider werden einige Buchrücken und Seiten per Aufkleber dargestellt. Dennoch bleibt der Eindruck positiv. Highlight: Die Minifigur von Bilbo Beutlin wird zusammengesetzt – inklusive seinem ikonischen Gesichtsausdruck und dem Einen Ring.
Bauabschnitt 9: Linker Anbau & Story-Elemente
Der linke Gebäudeteil wird weiter ausgestaltet – inklusive geheimer Elemente rund um den Ring und dem Kamin, an dem später Bilbos berühmtes Verschwinden stattfindet. Hier fließen gezielt Szenen aus dem Film ein, was die Atmosphäre intensiviert.
Bauabschnitt 10: Landschaftsgestaltung & Mauerbau
Das Fundament wird erweitert und die hügelige Landschaft weiter detailliert. Neue Mauerabschnitte entstehen, die erneut mit cleveren Bautechniken umgesetzt wurden. Es ist ein ruhiger, aber atmosphärischer Abschnitt mit viel Liebe zum Landschaftsbau.
Bauabschnitt 11: Fensterplatz, Esstisch & Dekoration
Nun kommen Fenster mit Fenstersims, ein kleiner Essbereich mit Tisch, Stühlen und Blumenvase, ein Stück Käse auf dem Kaminsims sowie Wandbilder hinzu – eine Explosion von kleinen, charmanten Details, die das Haus lebendig wirken lassen. Der Innenraum beginnt sich wirklich wie ein Zuhause anzufühlen.
Bauabschnitt 12: Minifiguren & Geburtstagstisch
In diesem Abschnitt werden zwei weitere Minifiguren zusammengebaut: Bauer Stolzfuß und Frau Stolzfuß, Bilbos Cousin und dessen Frau, die natürlich bei der großen Geburtstagsfeier nicht fehlen dürfen. Dazu entsteht ein Gartentisch mit einer hübsch gestalteten Geburtstagstorte sowie ein kleiner Pavillon, unter dem die Gäste bei Regen Schutz finden. Besonders hervorzuheben ist die kreative Bautechnik des Pavillons, die für ein stimmiges Gesamtbild im Außenbereich sorgt. Dieser Abschnitt bringt ordentlich Charme ins Set und lässt die Filmszene lebendig werden.
Bauabschnitt 13: Party-Vorbereitungen mit Merry & Pippin
In diesem Schritt entstehen die Figuren Merry und Pippin, ein Happy-Birthday-Banner, sowie ein weiteres Party-Element mit integrierter Mechanik, das Bewegung ins Diorama bringt – eine Hommage an die humorvollen Szenen beim Fest.
Bauabschnitt 14 & 15: Letzter Feinschliff
Zum Abschluss wird ein weiterer großer Baum mit Feuerwerksdrache gebaut – ein echter Blickfang, der das gesamte Set optisch abrundet. Der Drache erinnert an Gandalfs berühmte Feuerwerkskunst und sorgt für einen perfekten Abschluss der Geburtstagsszene.
Das Set überzeugt auf ganzer Linie mit durchdachter Struktur, hoher Detaildichte und abwechslungsreichen Bautechniken. Jeder Abschnitt bringt spürbar Fortschritt, und es wird nie monoton. Die Verwendung von Farben ist stimmig, die Bautechniken abwechslungsreich und die Fan-Service-Elemente liebevoll integriert. Besonders positiv hervorzuheben: Viele bedruckte Teile, stimmige Farbwahl, und der spürbare Respekt gegenüber der Vorlage. Ein echtes Highlight für erwachsene LEGO- und Tolkien-Fans, das sowohl beim Bau als auch beim Ausstellen für Begeisterung sorgt.
Exklusiv erhältlich bei LEGO®
Das Set LEGO® Icons Der Herr der Ringe: Das Auenland (10354) besteht aus 2.017 Teilen und enthält insgesamt 9 Minifiguren: Bilbo Beutlin, Frodo, Samweis Gamdschie, Merry, Pippin, Gandalf der Graue, Rosie Hüttinger, Bauer Stolzfuß und Frau Stolzfuß. Dieses Sammlerstück ist exklusiv über die offizielle LEGO® Webseite zum Preis von 269,99 Euro (UVP) erhältlich.
Link: https://www.lego.com/de-de/product/the-lord-of-the-rings-the-shire-10354
Fazit – Ein liebevoll gestaltetes Set für Fans und Genießer
Mit Das Auenland (10354) ist LEGO® ein echtes Highlight für Fans von Der Herr der Ringe gelungen. Das Set überzeugt nicht durch übertriebene Komplexität, sondern durch Liebe zum Detail, cineastische Atmosphäre und hohe Bauqualität. Jeder Bauabschnitt erzählt ein Stück der bekannten Geschichte weiter – sei es Gandalfs Ankunft, Bilbos gemütliche Hobbithöhle oder die fröhliche Geburtstagsfeier unter dem ikonischen Partybaum.
Besonders beeindruckend sind die vielen kleinen Szenen und Easter Eggs, die echte Filmfans sofort erkennen. Die Farbauswahl ist harmonisch, die Bautechniken angenehm abwechslungsreich, und der Verzicht auf bunte Technikelemente unterstreicht die Display-Qualität des Modells. Auch wenn das Set offiziell ab 18 Jahren freigegeben ist, liegt das eher am fokussierten Zielpublikum – erwachsene Fans, Sammler und Liebhaber von Mittelerde – als an der Schwierigkeit des Aufbaus.
Am Ende steht ein wunderschönes, dekoratives Diorama, das nicht nur beim Aufbau Freude bereitet, sondern auch langfristig als Blickfang im Regal begeistert. Für Tolkien-Fans, LEGO-Enthusiasten und alle, die sich ein Stück Auenland ins Zuhause holen wollen, ist dieses Set eine klare Empfehlung.